Empfehlungsmarketing

Was ist Empfehlungsmarketing?

Empfehlungsmarketing fällt in die Kategorie „Network-Marketing/Multilevel-Marketing“ und wird daher oft mit vielen ähnlichen Systemen „verwechselt“.
Ich bin im Laufe der Zeit auf viele Vorurteile gestoßen und möchte hier mit einigen „Mythen“ aufräumen. Natürlich gibt es überall schwarze Schafe…..;-)

Die Aussagen betreffen meine Erfahrungen und sind mit Sicherheit nicht auf alle Konzepte übertragbar.

Die häufigsten Mythen

Das war auch mein erster „Gedanke“ – bei einem Schneeballsystem müssen immer neue „Kunden“ angeworben werden, sonst bricht das System zusammen.

Hier hast Du eine „Umsatzprovision“ aus den ersparten „Vertriebskosten“.

Das wäre der „mühsame“ Weg – beim Verkauf brauchst Du eine Handelsspanne – die gibt es hier nicht, weil jeder zum gleichen Preis einkauft. Du empfiehlst die Firma und das Konzept.

Es gibt kein „Starterpaket/Starterset“. Du benötigst kein Eigenkapital.

Wer neu einsteigt, verdient direkt mit. Mit genügend Motivation und etwas Eifer kannst Du die über dir „überholen“.

Es gilt das Leistungsprinzip.

Du möchtest verdienen, ohne etwas dafür zu tun? 

Gib mir Bescheid, wenn du herausfindest wie und wo das funktioniert. 😉

Finde selbst heraus, ob es was für dich ist.

Es gibt viele Firmen, die nutzlose Produkte herstellen (wir leben im Kapitalismus..;-)..)

Vergleichbare Produkte am Markt haben einen ähnlichen Preis (wenn Du mehr über die Produktgüte und Qualität wissen willst, sprich mich an).

Es gibt viele Berufe, die für Empfehlungen Geld bekommen (Influencer, Ärzte, Friseure, der Lieblings-Pizza-Bäcker usw.)

Wichtig ist, dass Du das Vertrauen nicht missbrauchst und nichts empfiehlst, wovon Du nicht überzeugt bist.
–> Empfehle das Konzept!

Wenn Du eine Sekte kennst, die jeden Monat Geld an Ihre Mitglieder auszahlt, gib mir bitte Bescheid…;-)

 

Empfehlungsmarketing vs. übliche Handelswege

Das Konzept mir Lifeplus (Kaufhaus)